Datenschutzerklärung

Stand: Mai 2025



Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).



1. Verantwortlicher

Dr. Michael Prinz

Lohstraße 25

47798 Krefeld

E-Mail: info@reqademy.de



2. Zugriffsdaten und Hosting

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch sogenannte Server-Logfiles erfasst. Diese beinhalten:

  • Besuchte Seite(n)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs sowie an der Optimierung unserer Website. Eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt.



3. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).



4. Cookies

Unsere Website verwendet ggf. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Benutzerfreundlichkeit sowie die statistische Auswertung der Websitenutzung verbessern.

Ein Teil der Cookies wird nach dem Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies richtet sich nach deren Zweck:

  • Bei technisch notwendigen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Bei allen anderen Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sofern erforderlich, erfolgt der Einsatz von Cookies nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung über ein Cookie-Banner.


5. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website


Bei Ihrem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen durch Cookies erfasst. Diese Server-Logfiles enthalten beispielsweise Angaben zu Ihrem Webbrowser, Betriebssystem, Domainnamen Ihres Internet-Anbieters und ähnliche technische Details. Diese Daten erlauben keine Identifizierung Ihrer Person.


Die Erfassung dieser technischen Informationen ist notwendig, um die von Ihnen gewünschten Webinhalte korrekt darzustellen und entsteht zwangsläufig bei jeder Internetnutzung. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere für:

  • Die Gewährleistung einer stabilen Websiteverbindung
  • Die Sicherstellung einer optimalen Nutzererfahrung
  • Die Überwachung und Analyse der Systemsicherheit
  • Administrative und technische Verwaltungszwecke


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den oben genannten Zwecken. Wir nutzen diese Informationen nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen. Zugriff auf diese Daten haben ausschließlich wir als Verantwortliche sowie gegebenenfalls unsere Auftragsverarbeiter.

Diese anonymen Daten können von uns statistisch ausgewertet werden, um unsere Website und deren technische Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern.


6. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen


Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.


7. SSL-Verschlüsselung


Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.


8. Kontaktformular


Wenn Sie mit uns über E-Mail oder unser Kontaktformular kommunizieren, willigen Sie freiwillig in die Verarbeitung Ihrer Daten für die Kontaktaufnahme ein. Für diesen Zweck benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse, die es uns ermöglicht, Ihre Anfrage zuzuordnen und zu beantworten.


Die Angabe weiterer persönlicher Informationen ist freiwillig. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer aktuellen Anfrage sowie eventueller Nachfragen gespeichert.


Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch aus unseren Systemen gelöscht.


9. Einsatz externer Ressourcen (z. B. Google Webfonts)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden (https://fonts.google.com/). Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in ihren Cache, um Texte korrekt anzuzeigen.


Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut, wodurch Google Kenntnis darüber erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:

 https://www.google.com/policies/privacy/


Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


10. Einsatz von Google Analytics


Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC („Google"). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics", wodurch es möglich ist, Daten, Sitzungen und Interaktionen über verschiedene Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und somit die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.


Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Diese IP-Anonymisierung (sog. IP-Masking) gewährleistet eine anonymisierte Erfassung Ihrer IP-Adresse. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Detaillierte Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html beziehungsweise unter https://policies.google.com/?hl=de.


Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.


Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.


Empfänger / Kategorien von Empfängern

Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.


Übermittlung in Drittstaaten

Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das entsprechende Zertifikat können Sie online abrufen.


Dauer der Datenspeicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Betroffenenrechte

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.


Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.


11. Datenverarbeitung durch Cookiebanner


Für die Verwaltung unserer Cookies und vergleichbarer Technologien (wie Tracking-Pixel und Web-Beacons) sowie Ihrer Einwilligungen verwenden wir das Tool "Cookiebot". Nähere Informationen zur Funktionsweise finden Sie unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Kontext erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der effektiven Verwaltung der eingesetzten Technologien und Ihrer dazugehörigen Einwilligungen.


Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig und nicht für Vertragsabschlüsse erforderlich. Bitte beachten Sie jedoch: Ohne diese Daten können wir Ihre Cookie-Einstellungen und Einwilligungen nicht verwalten.


12. Nutzung von Cal.com zur Terminvereinbarung

Zur einfachen und effizienten Vereinbarung von Terminen nutzen wir den Dienst Cal.com, angeboten von Cal.com, Inc., 2261 Market Street #4376, San Francisco, CA 94114, USA. Wenn Sie über unseren Buchungslink einen Termin vereinbaren, werden personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen angegebene Informationen verarbeitet. Diese Daten sind erforderlich, um den Termin zu planen und durchzuführen.


Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung (vor)vertraglicher Maßnahmen sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Cal.com verarbeitet Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Die Datenverarbeitung kann auch in den USA erfolgen. Mit Cal.com haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) sowie geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.


Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cal.com finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cal.com: https://www.cal.com/privacy


13. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:


• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten.

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.



14. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben.


15. Änderungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.